top of page

Institutslogistik | Speditionspartner für Wissenschaft und Forschung
Maßgeschneiderte Lösungen für Institute, Universitäten, Labore und Forschungseinrichtungen, auf Expeditionen oder für Museen...

Wissenschaft und Forschung haben grundlegend andere Anforderungen an Logistik und Transporte, als der Handel und die Wirtschaft. Seit vielen Jahren sind wir auf die Bedürfnisse von Forschungseinrichtungen, wie Universitäten, Hochschulen oder wissenschaftlichen Instituten spezialisiert. Ob der Transport und die Verpackung von Laborproben oder technischem Equipment, Prototypen oder ganze Ausrüstungen für Expeditionen, wir kümmern uns um alle Belange von der Planung bis zur Durchführung. Auf Wunsch sogar vor Ort, weltweit, auf Inseln, an Ausgrabungsstätten oder sogar auf fahrenden Schiffen. Sogar die Logistik vor Ort, auf Schiffen oder an Forschungsstätten können wir während der gesamten Expeditionsdauer sicher stellen, damit die Forschenden sich auf ihre Tätigkeiten konzentrieren können, wir kümmern uns um die Logistik. Ebenso wie Transporte zwischen Universitäten, Instituten und Einrichtungen.

Ob Ausgrabungsgegenstände der Archäologie, Gewebeproben von Medizinern oder Klinken, Proben und Ausrüstungen der Meeresbiologie oder aber auch Material und Reagenzien privatwirtschaftlicher Labore. Auch für sepzielle Transportanforderungen aller erdenklichen Forschungszweige erarbeiten wir gemeinsam mit den Forschenden maßgeaschneiderte Transportlösungen - ganz gleich ob nur zur nächsten Küste, in Europa oder die abgelegensten Orte der Welt. Und ja, natürlich auch bis ins Weltall, wir sind absolute Profis im Umgang mit Bauteilen für die Raumfahrt und Avionik. Kunstwerke, Museumsstücke oder unwiederbringliche Exponate sind bei uns in ebenso erfahrenen Händen. 

Da wir die meisten Wege der Transportkette selbst, durch unseren Kurierdienst Die Transportretter durchführen, können wir auch alle Dinge mit besonderen Anforderungen transportieren. Ganz gleich ob tiefgekühlt, nicht gekühlt, Gefahrgut, stoßempfindlich oder sogar Gegenstände, die keiner Athmosphäre ausgesetzt werden dürfen. Alles andere natürlich auch. Von kleinen Exponaten im speziell gesicherten Karton, Kisten und Boxen im Flugzeug oder ganze Container mit dem Schiff. Immer inklusive Abholung und Verbringung an die Verwendungsstelle. Weltweit. 

Wir verstehen und sprechen die Sprache der Menschen der Wissenschaft, kennen die Bedürfnisse und Herausforderungen in der Transportplanung oder Planung von Expeditionen. Wir sehen uns nicht nur in der Rolle des Transporteurs, sondern als Partner und Unterstützer. Wir sind an der Universität Bremen sowie im umliegenden Technologiepark Uni persönlich ebenso vor Ort, wie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg mit ihren breit gestreuten Aussenstellen. 

Natürlich kümmern wir uns auch um alle Angelegenheiten rund um den Zoll, prüfen gemeinsam Einfuhrgenehmigungen und lokale Vorschriften. Auch ein Carnet ATA ist bei uns in besten Händen. Wir kennen nicht nur alle zollrechtliche Unterschiede zwischen Handelsware und wissenschaftlichen Ausrüstungen, sondern sind auch in der Lage und Position diese durchzusetzen und zu erklären. Wenn es drauf ankommt. 

Der Umgang mit Trockeneis ist uns ebenso vertraut, wie das Handling von lebenden biologischen Organismen oder unwiederbringlichen Unikaten.

Hanseatisches Speditionskontor e. K. 
Postfach 28 61 03
D- 28361 Bremen


Hauptniederlassung / Sitz des Unternehmens:
Heiligengeiststr. 6-8
D-26121 Oldenburg

Telefon:
Bremen: +49 421 69 19 78 39
Oldenburg: +49 441 55 97 94 15
kontakt@speditionskontor.de


Im Netz: @speditionskontor
 
  • Grey Facebook Icon
  • Grey Twitter Icon
  • Grey Instagram Icon
whatsapp.jpg

Danke! Die Nachricht wurde gesendet. Wir melden uns schnellstmöglich.

bottom of page