top of page

Bitte beachten Sie: Zollanmeldungen organisieren wir nur im Rahmen bestehender Speditionsaufträge.

Für Zollanmeldungen bei Ein- oder Ausfuhren durch eine andere Spedition, bitten wir Sie diese, oder einen Zollagenten direkt zu kontaktieren. 


 

Zollabfertigung - Zollbehandlung - Zollanmeldung 

 

Im Rahmen von Speditionsaufträgen im Import oder Export, in der Projektlogistik oder bei Kurierfahrten nach England, Schottland, Wales, in die Schweiz oder nach Norwegen organisieren wir die Zollabfertigung

 

Jede Ein- oder Ausfuhr aus der EU muss vom Zoll erfasst oder behandelt werden, auch Umzugsgüter, Fahrzeuge oder privat gekaufte Sendungen.

 

Im In- und Ausland haben wir seit langem ein umfassendes Netzwerk an zuverlässigen Partnern vor Ort um auch dort eine reibungslose Abwicklung zu gewährleisten.

Natürlich bieten diese auch interdisziplinäre Tätigkeiten wie die Zusammenarbeit mit der IHK, BAFA, STABA oder statistische Anmeldungen (Intrastat) an.

 

Bitte beachten Sie, das Ihr Unternehmen eine EORI-ID benötigt, wenn wir die Zollabwicklung für Sie erledigen sollen. Die nationalen Zollidentifikationsnummern werden nicht mehr anerkannt.

Eine EORI-ID kann von Unternehmen und Verbrauchern kostenfrei beantragt werden, gerne unterstützen wir Sie bei der Antragsstellung.

 

Nach Artikel 4 Nr. 16 des Zollkodex bieten wir Ihnen für Import und Export folgende Formen der Zollanmeldung an:

 

- Überführung in den zollrechtlich Freien Warenverkehr

- Besondere Verwendung

- Versandverfahren (ATLAS-NCTS Regelverfahren, früher T1 & T2), Carnet ATA

- Zolllagerverfahren

- Aktive Veredelung

- Umwandlungsverfahren

- Vorübergehende Verwendung

- Passive Veredelung

- Ausfuhrverfahren

- Truppenverwendung

Warenbegleitpapiere für die Ausfuhr, vor allem auch nach Großbritannien und in die Schweiz versenden wir per Kurier. In Hamburg und in Stuhr / Bremen können sämtliche Papiere direkt nach Anmeldung auch gern persönlich übergeben werden. 

bottom of page